Home → Ausstellungen
Ausstellungen

Kinder zeigen Graz
Eine Kooperation mit dem Interkulturellen Bildungsgarten Graz
Wie erleben junge Kinder die Stadt? Welche Orte kennen und mögen sie? Und wie vielfältig ist ihre Ausdrucksmöglichkeit, wenn sie Raum zum Mitbestimmen, Entdecken und Gestalten vorfinden? Im Graz Museum werden die Lern- und Denkprozesse von Kindern zwischen drei und sechs Jahren sowie die Bildungsarbeit im Kindergarten sichtbar gemacht.

ReThinking IDENTITIES – Wer bestimmt, wer ich bin?
Projektschau
Heutzutage sind die Begriffe Geschlecht, sexuelle Vielfalt und Diskriminierung von größerer Bedeutung als je zuvor. In der Ausstellung ReThinking IDENTITIES liegt der Fokus auf drei Schlüsselobjekten, die Identitäten vom Altertum bis zur Gegenwart abbilden und thematisieren.

Aus dem Iran
Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre
Die Ausstellung im Graz Museum widmet sich einem bisher beinahe unbekannten Kapitel der Grazer Migrationsgeschichte der Nachkriegszeit. Sie wirft einen Blick auf den Alltag, Studieren, Familiengründungen und kulturelle Teilhabe im Graz der 1950er- bis 1970er-Jahre sowie Proteste gegen das politische System in ihrer Heimat.

Graz Museum Schlossberg
Ein Museum für alle
Im Graz Museum Schlossberg gibt es alles über die Geschichte des Schlossberges und die schönste und weiteste Aussicht auf die Stadt. Ein multimediales Schlossberg-Modell in der unterirdisch gelegenen Kasematte gibt Einblick in das Innere des Berges. Der „Wundergarten“ mit schattenspendenden Hainbuchen bietet einen einzigartigen Ort zum Ankommen und Verweilen. Das Museum ist vollständig barrierefrei und bietet auch blinden und sehbehinderten Besucher*innen attraktive zusätzliche Angebote.

Anton Sigl
Der wackere Kanonier vom Schlossberg
Anton Sigl war einer der etwa 900 Männer, die damals in der Schlossbergfestung wacker die Stellung hielten. Und er hat uns von dieser Umbruchzeit anschauliche Zeugnisse hinterlassen: zwei Modelle des Schlossberges und ein Manuskript, das die damaligen Ereignisse besonders lebhaft schildert. Im Graz Museum wird nun ergänzend zu seinem großen Schlossbergmodell seine Geschichte der Belagerung und Verteidigung der Schlossbergfestung in Bildern präsentiert.

360 GRAZ
Eine Geschichte der Stadt
Die auf das Erlebnis von Originalexponaten der eigenen Sammlungen bauende Schau ist eine der wenigen Dauerausstellungen in Österreich, die Zeitgeschichte bis ins 21. Jahrhundert thematisieren. Die Besucher*innen begegnen einem vielgestaltigen Korpus von historischen Zeugnissen und Schlüsselereignissen der Grazer Stadtgeschichte.