Home → Ausstellungen
Ausstellungen

War Views by Anzhelika Palyvoda and Vladyslav Riaboshtan
Anzhelika Palyvoda und Vladyslav Riabosthan, zwei ukrainische Künstler*innen, die durch die Folgen des Krieges in der Ukraine ihren Heimatort verlassen mussten, dokumentieren künstlerisch ihre Erfahrungen und reflektieren ihre Realität – die eine in Tobelbad, der andere in Luzk.

Graz Museum Schlossberg
Ein Museum für alle
Im Graz Museum Schlossberg gibt es alles über die Geschichte des Schlossberges und die schönste und weiteste Aussicht auf die Stadt. Ein multimediales Schlossberg-Modell in der unterirdisch gelegenen Kasematte gibt Einblick in das Innere des Berges. Der „Wundergarten“ mit schattenspendenden Hainbuchen bietet einen einzigartigen Ort zum Ankommen und Verweilen. Das Museum ist vollständig barrierefrei und bietet auch blinden und sehbehinderten Besucher*innen attraktive zusätzliche Angebote.

exakt! Anton Paar vermisst die Welt
Freier Eintritt!
Was 1922 als Schlosserei begann, ist längst ein familiär geführter Weltkonzern. Bei Anton Paar weht ein besonderer Innovationsgeist, der das Tüfteln an Hightech-Lösungen mit dem ursprünglichen Handwerk verbindet. Dieser Geist steht im Zentrum der Ausstellung im Graz Museum: Was macht Anton Paar eigentlich und was macht Anton Paar aus? Was steckt hinter der Welt des Vermessens und Messens?

Hätte, hätte, Fahrradkette…
Radeln durch Graz und Zeit
Die Ausstellung zeigt die enge Symbiose, die Graz mit der neuen Erfindung des modernen Fahrrads am Ende des 19. Jahrhunderts eingegangen ist bis heute.

Anton Sigl
Der wackere Kanonier vom Schlossberg
Anton Sigl war einer der etwa 900 Männer, die damals in der Schlossbergfestung wacker die Stellung hielten. Und er hat uns von dieser Umbruchzeit anschauliche Zeugnisse hinterlassen: zwei Modelle des Schlossberges und ein Manuskript, das die damaligen Ereignisse besonders lebhaft schildert. Im Graz Museum wird nun ergänzend zu seinem großen Schlossbergmodell seine Geschichte der Belagerung und Verteidigung der Schlossbergfestung in Bildern präsentiert.

Jochen Rindt, Mythos, Graz
Vor allem die Grazer Jahre von Jochen Rindt stehen im Fokus der Ausstellung über den Grazer Rennfahrer, dessen Unfalltod in Monza sich 2020zum 50. Mal jährte.

360 GRAZ
Eine Geschichte der Stadt
Die auf das Erlebnis von Originalexponaten der eigenen Sammlungen bauende Schau ist eine der wenigen Dauerausstellungen in Österreich, die Zeitgeschichte bis ins 21. Jahrhundert thematisieren. Die Besucher*innen begegnen einem vielgestaltigen Korpus von historischen Zeugnissen und Schlüsselereignissen der Grazer Stadtgeschichte.