Graz Museum Sackstraße
Faschismus. Und wie man ihn stoppt
Mo, 23.05.2022 | 18.00
Was ist Faschismus? Eine Bewegung? Ein gleichgeschaltetes Herrschaftssystem? Für den Journalisten und Autor Paul Mason steht in dessen Zentrum eine ethnisch definierte Mehrheit, die sich als Opfer emanzipatorischer Bestrebungen sieht und alles ablehnt, was sie in ihrem Widerstand dagegen einschränken könnte: liberale Demokratie, Medien, Wissenschaft.
Graz Museum Sackstraße
Hätte, hätte, Fahrradkette...
Di, 24.05.2022 | 17.00
In einer Führung widmen wir und der wechselhaften Symbiose von Graz mit dem Fahrrad seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute erzählt.
Graz Museum Sackstraße
Chancen und Zukunft für die Fahrradstadt Graz
Di, 24.05.2022 | 18.00
Wie ist eine fahrradgerechte Stadt in der Zukunft gestaltet? Welche Umsetzungsmöglichkeiten gibt es? Und welche konkreten Maßnahmen braucht es, um Zielsetzungen zu erreichen? Darüber diskutieren im Graz Museum Judith Schwentner, Wolfgang Feigl, Günther Tischler und Irene Stockinger im Graz Museum.
Graz Museum Sackstraße
Hätte, hätte, Fahrradkette...
So, 29.05.2022 | 15.00
In einer Führung widmen wir und der wechselhaften Symbiose von Graz mit dem Fahrrad seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute erzählt.
Graz Museum Sackstraße
Jochen Rindt, Mythos, Graz
Mi, 01.06.2022 | 17.00
In einer Führung gehen wir der Frage nach, wie die Ausnahme-Persönlichkeit Jochen Rindt entstanden ist, und werfen einen Blick auf die Bedeutung, die der Stadt Graz dabei zukommt.
Graz Museum Sackstraße
Focus on Now - Der mentale Aspekt im Motorsport
Mi, 01.06.2022 | 18.00
David Hiebaum geht in seinem Buch der Frage nach dem Schlüssel zum Erfolg nach und führte dafür Interviews mit weltberühmten Rennfahrern.
Graz Museum Sackstraße
Mobiles Fahrrad-Service im Graz Museum
Do, 02.06.2022-03.06.2022 | 10.00 - 18.00
Am 2. und 3. Juni gibt es die Möglichkeiten, im Innenhof des Graz Museums den kostenlosen Fahrrad-Service von BYCICLE zu nutzen.
Graz Museum Sackstraße
Mobiles Fahrrad-Service im Graz Museum
Do, 02.06.2022-03.06.2022 | 10.00 - 18.00
Am 2. und 3. Juni gibt es die Möglichkeiten, im Innenhof des Graz Museums den kostenlosen Fahrrad-Service von BYCICLE zu nutzen.
Graz Museum Sackstraße
exakt! Anton Paar vermisst die Welt
So, 05.06.2022 | 15.00
Was 1922 als Schlosserei begann, ist längst ein familiär geführter Weltkonzern. Bei Anton Paar weht ein besonderer Innovationsgeist, der das Tüfteln an Hightech-Lösungen mit dem ursprünglichen Handwerk verbindet. Dieser Geist steht im Zentrum der Ausstellung im Graz Museum: Was macht Anton Paar eigentlich und was macht Anton Paar aus? Was steckt hinter der Welt des Vermessens und Messens?
Graz Museum Sackstraße
Kinderrechte-Woche im Graz Museum
Di, 07.06.2022-10.06.2022 | 08.30 - 12.00
Das Team der Kulturvermittlung des Graz Museums lädt Schulen herzlich zur Woche der Kinderrechte von 7. bis 10. Juni 2022 ein.
Graz Museum Sackstraße
Kinderrechte-Woche im Graz Museum
Di, 07.06.2022-10.06.2022 | 08.30 - 12.00
Das Team der Kulturvermittlung des Graz Museums lädt Schulen herzlich zur Woche der Kinderrechte von 7. bis 10. Juni 2022 ein.
Graz Museum Schlossberg
Vorlesetag im Graz Museum Schlossberg
Sa, 11.06.2022-11.06.2022 | 11.00 - 17.00
Am Vorlesetag im Graz Museum Schlossberg gibt es Geschichten über die Sagen und Mythen rund um den Schlossberg, aber auch Lesestoff von Hans Christian Andersen, Astrid Lindgren oder Michael Ende.
Graz Museum Schlossberg
Vorlesetag im Graz Museum Schlossberg
Sa, 11.06.2022-11.06.2022 | 11.00 - 17.00
Am Vorlesetag im Graz Museum Schlossberg gibt es Geschichten über die Sagen und Mythen rund um den Schlossberg, aber auch Lesestoff von Hans Christian Andersen, Astrid Lindgren oder Michael Ende.
Graz Museum Sackstraße
Jochen Rindt, Mythos, Graz
So, 12.06.2022 | 15.00
In einer Führung gehen wir der Frage nach, wie die Ausnahme-Persönlichkeit Jochen Rindt entstanden ist, und werfen einen Blick auf die Bedeutung, die der Stadt Graz dabei zukommt.
Graz Museum Sackstraße
Hätte, hätte, Fahrradkette...
So, 19.06.2022 | 15.00
Ist Graz eine Fahrradstadt? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Führung in der Ausstellung "Hätte, hätte, Fahrradkette...".