topothek Graz

Raum für unsere Stadtgeschichte(n)

Verschwundene Gastronomie, das Grazer Nachtleben, auffällige Portale mit Kultcharakter, öffentliche Veranstaltungen oder Kindheitserinnerungen. Die topothek Graz bietet Raum für verstreutes historisches Material aus Privatbesitz und macht dieses für alle sichtbar. Bilder, Tonaufnahmen, Videos, Objekte, schriftliche Dokumente sowie zusätzliche Informationen und Geschichten zu den Erinnerungsstücken werden für ein kollektives Gedächtnis und ein gemeinsames Erinnern digital gesichert. Die Originale sowie die Rechte verbleiben immer bei den Besitzer*innen!

Protest in Graz

Berliner Ring, 1970er-Jahre (c) Familie Mayer

Waren Sie dabei? Friedensproteste, Plattform 25, Hausbesetzungen, Murcamp, Weltfrauentag, Corona, Black Lives Matter …
Wir suchen im Rahmen unserer Ausstellung Protest! …in Graz von 1945 bis heute nach Bildern und Dokumenten rund um Proteste, Demonstrationen und Bürger*inneninitiativen in Graz.

Motive können sein: Protestaktionen, Demonstrationen, Streiks, Bürger*inneninitiativen, Transparente, gedruckte Slogans, Kundgebungen, Flyer, Sticker, Zeitungsartikel, Videos, Buttons uvm.

Wir freuen uns über Ihre Objekte, Wissen und Geschichten!
Erzählen Sie Geschichte mit: Die topothek Graz ist ein gemeinschaftliches Online-Archiv und regionalhistorisches Nachschlagewerk. Sie wird vom Graz Museum betrieben und betreut. Originale und Bildrechte verbleiben bei den Besitzer*innen.

Kontaktieren Sie uns!
topothek@stadt.graz.at

Radfahren in Graz

Berliner Ring, 1970er-Jahre (c) Familie Mayer

Lastenräder, Fahrradbot*innen, “Radleichen”: Im Rahmen der Ausstellung Hätte, hätte, Fahrradkette… haben wir nach alltäglichen oder besonderen, skurrilen oder typischen Bildern und Dokumenten aus Vergangenheit und Gegenwart zum Schwerpunkt Radfahren gesucht. Diese wurden auch in einem digitalen Ausstellungs-Corner im Graz Museum gezeigt.

Fokusbezirke – Das topothek-Graz-Netzwerk

Neben privaten Leihgeber*innen, die ihre persönlichen Erinnerungsstücke als digitale Leihgaben der topothek Graz zur Verfügung stellen, befindet sich auch ein wachsendes topothek Graz Netzwerk im Aufbau. Bezirks-Kooperationen mit Bezirks- und Nachbarschaftszentren oder -büros sowie Grätzelinitiativen setzen direkt dort an, wo viele Menschen zu finden sind, die an ihrer direkten Umgebung und deren Geschichte interessiert sind und gemeinsam daran arbeiten und erinnern wollen. Den Anfang der topothek Graz machte der Bezirk Geidorf in Kooperation mit der Grätzelinitiative Margaretenbad. Von Frühling bis Herbst 2019 wurden gemeinsam mit der Grätzelinitiative Beiträge zum Fokus-Bezirk Geidorf gesammelt, gesichert und mit Informationen oder Geschichten weiter angereichert. Wir sammeln für Geidorf weiter und wechseln ab 2020 die Murseite. In weiteren Kooperationen legen wir neue Fokuspunkte auf das Annenviertel, Eggenberg und auch „Eggenlend”. Die Kooperationspartner*innen bleiben auch weiterhin Teil des Projekts topothek Graz und leisten als fixe Anlaufstellen weiterhin einen wesentlichen Beitrag.

Biographien (m)einer Straße. Ein Mitmachprojekt

In Kooperation mit der Urania

Foto: Wienerstraße/Ecke Ibererstraße, 1977 © Christian Zaic

Straßen und Plätze in unseren Wohngebieten sind Lebensräume, die historisch und kulturell sowohl in der Vergangenheit Bedeutung hatten, als auch Interessantes in Gegenwart und Zukunft bieten.
So unterschiedliche Funktionen eine Straße haben kann — Durchzugsstraße, Nebenstraße, Wohnstraße, Fußgängerzone, Marktplatz, u.a. — so unterschiedlich stellen sie sich für die jeweiligen Bewohner und Bewohnerinnen dar.
Geplant ist ein Projekt zur Biographie einiger Straßen, Plätze und Wohngebiete in unserer Stadt, die mit Ihrer Mitwirkung erforscht und dokumentiert werden sollen.
Sie fühlen sich von der Idee angesprochen?
Sie haben selbst Fotos, Dokumente und Erinnerungen an verschiedene Straßen und Wohnorte?

 

Eggenberg und Eggenlend

 

Im Rahmen des Kulturjahr-2020-Projekts „Die Stadt und das gute Leben“ von Camera Austria suchen und sammeln wir Material (Fotos, Zeichnungen, Postkarten, Dokumente, Objekte, Audio- und Videoaufnahmen oder Ähnliches) sowie Informationen, Erinnerungen und Geschichten zum Bezirk Eggenberg und Stadtviertel Eggenlend.

ANNENViERTEL (Lend und Gries)

In Kooperation mit dem Verein ANNENViERTEL wurden und werden seit Jänner 2020 Material, Geschichten, Informationen und Erinnerungen zu den Bezirken Lend und Gries gesammelt, gesucht, gesichtet, digitalisiert, angereichert und für die Öffentlichkeit via topothek Graz als „digitales ANNENViERTEL“ langzeitlich gesichert und frei zugänglich gemacht.

Geidorf

Ausgehend vom Material des Grätzeltreffs Geidorf und dessen Geschäftsführerin Claudia Beiser entstand ein allererstes Stück der topothek Graz mit einer Konzentration auf das Margaretenbad und dem umliegenden Bezirk Geidorf. Auch der beliebte Frauenspaziergang durch Geidorf kann nun unter der Eingabe des selben Schlagworts digital nachgegangen und die Informationen zu besonders herausragenden Geidorferinnen können an den auf der Karte verorteten Stationen nachgelesen werden.

Das Graz Museum hat im Herbst 2019 eine topothek für Graz gestartet.
Die topothek ist ein gemeinschaftlich erstelltes und bearbeitetes Online-Archiv sowie ein regionalhistorisches Nachschlagewerk. Ziel ist die Sicherung und Sichtbarmachung von verstreutem historischen Material aus Privatbesitzen. Bilder, Tonaufnahmen, Videos, Objekte, schriftliche Dokumente sowie zusätzliche Informationen zu den Erinnerungsstücken werden in der topothek für ein kollektives Gedächtnis und ein gemeinsames Erinnern digital gesichert. Die Originale verbleiben immer bei den Besitzer*innen, die gemeinsam mit den Topothekar*innen das Wissen sowie die Geschichte(n) zu den „Objekten“ erarbeiten. Alle Bestände und Informationen zu diesen sind über Schlagworte, Datierung und Verortung auf dem aktuellen Stadtplan miteinander verknüpft und dadurch für Benutzer*innen optimal durchsuch- bzw. filterbar.

Ihr persönlicher Beitrag: Haben Sie etwas für die topothek Graz?

Themenfelder für topothek-Material können beispielsweise sein:

  • Verschwundene und bestehende Gastronomie und Kaffeehauskultur in Graz (z.B. Nordstern, …)
  • Grazer Nachtleben (z.B. Parkhouse, De Gustibus, Niesenberger, Kulturhauskeller, …)
  • Verschwundene und bestehende Betriebe/Geschäfte in Graz (z.B. Kienreich, Koch, …)
  • „Graz feiert“ – Öffentliche Events im Grazer Stadtraum (z.B. Fasching, Advent, …)
  • „Umbrüche“ (z.B. Baustellen, Demonstrationen, Streiks, Bürgerinitiativen, …)
  • Typische (temporäre) Graz-Orte (z.B. Schlossberg, Weikhard Uhr, Oskar in der Herrengasse, …)
  • Sport in Graz (z.B. Marathon, Eislaufen, Fußball, …)
  • Kindheitserinnerungen an Graz (z.B. Hansi füttern, Hilmteich, rodeln am Augartenhügel, …)
  • Grazer Ausflugsziele bzw. „Blick auf Graz von außen oder oben“ (z.B. Plabutsch, Ruine Gösting, Schwarzl Seen, …)
  • Außerordentliche Vorkommnisse (z.B. „Jahrhundertwinter 1986“, Sturm wird Meister 1998, Totale Sonnenfinsternis 1999, …)

Wir suchen und freuen uns über Ihre persönlichen Objekte, Ihr Wissen und auf Ihre Geschichten. Kontaktieren Sie uns!

Kontakt Topothekarinnen im Graz Museum
Christina Rajković, MA MA
+43 664 8309338

Antonia Nussmüller, MA MA
+43 316 872-7604

topothek@stadt.graz.at

Topothekarinnen: Antonia Nussmüller, Angela Rossmann
Wissenschaftliche Mitarbeit: Katharina Mraček-Gabalier
Projektsteuerung: Sibylle Dienesch
Ansprechpartner topothek Alexander Schatek