ReInHerit

Das EU-Projekt ReInHerit (Redefining the future of cultural heritage, through a disruptive model of sustainability) beschäftigt sich mit dem Wandel und der Zukunft von Museen und Kulturerbestätten.
Gemeinsam mit unseren Projektpartner*innen bilden wir ein EU-weites Kulturerbe-Netzwerk. Zu Beginn des Pojektes erforschen wir die aktuelle Situation der Museums- und Kulturerbestätten-Landschaft in Europa. Die Forschungsergebnisse liefern die Grundlage für den Aufbau einer digitalen Austausch-, Präsentations- und Experimentierplattform (Data-Hub). Diese ist frei zugänglich und enthält unterschiedliche digitale Angebote und Formate für Kulturerbe-Professionals sowie Besucher*innen.
Ziel ist die Veränderung und Verbesserung der Kommunikation, Kollaboration und des Wissens-/Innovationsaustauschs zwischen Museen, Kulturerbestätten, Fördergeber*innen und Besucher*innen, die alle Teil des Netzwerks werden können.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://reinherit.eu/
Förderschiene:
horizon2020 / Call „Transformations“
Laufzeit:
3 Jahre (2021 – 2023)
Projektpartner*innen:
Bank of Cyprus Cultural Foundation
Arte Sostenible
Universität Florenz – MICC
European Cultural Tourism Network (ECTN)
Universität Nicosia
Materahub
Museum of Cycladic Art
Universität Graz – ZIM
CYENS
Blue Shield
ARCADA
Graz Museum
Ansprechpartner*innen im Graz Museum:
Sibylle Dienesch
Antonia Nussmüller