
360 GRAZ, Foto: Arno Friebes
Überblicksführung 360 GRAZ
Sonntagsführung
In einer Führung durch die Dauerausstellung widmen wir uns der Geschichte der Stadt Graz von der vermeintlich ersten Nennung 1128 bis zu zum Jahr 2003, als Graz Kulturhauptstadt Europas war.
Die vielstimmig erzählten Geschichten bilden einen Gang von der Erlangung der städtischen Autonomie und der Residenzstadt über die Kriegsnot bis hin zum wirtschaftlichen und kulturpolitischen Aufschwung der Nachkriegsjahrzehnte. Von der Festungsstadt über das vernetzte Industriezentrum bis hin zur auto- und fahrradgerechten Stadt. Von der katholischen Frömmigkeit und der Reformation über den erstarkenden Deutschnationalismus und die nationalsozialistischen Gräueltaten bis hin zur heutigen multiethnischen Gesellschaft. Vom machtpolitischen Ausschluss der Frauen über die Mädchenbildung und das Frauenwahlrecht bis hin zur Neuen Frauenrechtsbewegung.
Termine
Geschichte des Antisemitismus in Graz
Familientag im Graz Museum Schlossberg
So, 11.05.2025, 10-18 Uhr | Freier Eintritt!
Tod an der Schwelle zur Freiheit – Steirer im Zuchthaus Stein an der Donau 1945
Vortrag & Buchpräsentation | Mi, 14.05.2025, 18 Uhr | Freier Eintritt!