Graz Museum Sackstraße | Mo., 17.11.2025 | 16 Uhr Workshop

Poetry Slam Workshop „Pimp Up Her/History“

Workshop

Workshop in Vorbereitung für den Poetry Slam
„Ins Ungewisse. Der Weg zur Demokratie nach 1945“
Begleitveranstaltung zur Ausstellung Ins Ungewisse. Graz 1945-1965

Nach dem Zweiten Weltkrieg musste sich die Gesellschaft neu orientieren: Aus der Zerstörung galt es, Neues aufbauen, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinander zu setzen, Fragen von Schuld, Mittäterschaft und Opfertum auszuhandeln. Der Weg in die Demokratie war nicht selbstverständlich. Wir wollen den Weg ins Ungewisse literarisch betrachten, Erlebtes und Überliefertes in kurze, prägnante Texte fassen, und auch in andere Zeiten und Gegenden des Weltgeschehens blicken, wo Gesellschaft sich neu erfinden musste.
Ob (zeit-)geschichtliche Ereignisse, selbst erlebt, in der Familie überliefert oder ein Stück Geschichte, das fasziniert und zum Nachdenken über eventuelle Parallelen zu heute einlädt – wir wollen Geschichte lebendig machen und interessieren uns gleichermaßen für die (zeit-)historischen Hintergründe und die persönliche(n) Geschichte(n).
Im Workshop zum History Slam arbeiten wir gemeinsam daran, wie sich diese Geschichten in Texte umsetzen lassen, die bei der nächsten Ausgabe des
„Pimp Up Her/History“ Poetry Slam
am Di, 2. Dezember 2025 um 18 Uhr im Graz Museum
live vor interessiertem Publikum vorgetragen werden können.

Teilnehmen kann jede*r, gleich welchen Alters, keine Vorkenntnisse notwendig!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bitte an: grazmuseum@stadt.graz.at
Workshop Leitung: Christine Teichmann

Beim Grazer History Slam geht es um Texte, die sich mit (zeit-)geschichtlichen Ereignissen beschäftigen, diesmal speziell zum Thema „Ins Ungewisse. Der Weg zur Demokratie nach 1945“. Im Anschluss an jeden live performten Poetry Slam Text gibt es ein Gespräch über die Hintergründe und den persönlichen Zugang zur (Zeit-) Geschichte, sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen.