
Synagoge mit Schule am Grieskai um 1900 © Stadtarchiv Graz
Jüdisches Leben in Graz
Führung anlässlich Rosch Haschana
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_column _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]
In einer Themenführung in der Dauerausstellung 360 GRAZ. Eine Geschichte der Stadt thematisieren wir Lebenssituationen der jüdischen Bevölkerung von Graz und vermitteln historische Ereignisse im europäischen Kontext. Von Zuzug und ersten Ausweisungen im Mittelalter, von erneutem Zuzug und der Gründung der Israelitischen Kultusgemeinde im 19. Jahrhundert, aber auch von Antisemitismus und Holocaust in der Zeit des Nationalsozialismus und von Rückkehr und Neubeginn nach 1945.
Kosten:
9 € / 7 € erm. inkl. Führung | mit Jahreskarte nur 2 € | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 2 €
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Termine
Mitmachen erwünscht – Wir sind Demokratie!
2-tägiger inklusiver Workshop
Mitmachen erwünscht – Wir sind Demokratie!
2-tägiger inklusiver Workshop
Offener Stammtisch „Graz in alten Ansichten“
Fr, 04.07.2025, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben | beim Sprachensommer in Reininghaus