
Jage die Ängste fort
Literarisches Konzert
„Wider meinen Willen bin ich Zeuge geworden der furchtbaren Niederlage der Vernunft und des wildesten Triumphes der Brutalität.“, schreibt Stefan Zweig.
In gemeinsamer Recherche haben Helmut Mooshammer und Senka Brankovic ein Programm entwickelt, das das jüdische Kulturleben des 19. und 20. Jahrhunderts in Österreich und Deutschland in seinen Höhen und Tiefen begleitet, seine Blütezeit präsentiert, die dunkelsten Tage der menschlichen und künstlerischen Erniedrigung beklagt, um dann das Überleben, den Mut zur Kunst und Kreativität und den Lebenswillen zu zelebrieren.
Musik und Text greifen ineinander und öffnen Fühl- und Denkräume, die aus dem historischen Grauen in das Heute führen, für das jeder von uns Verantwortung trägt.
Darum ist der Frankl Satz: „Was ist der Mensch? Er ist das Wesen, das immer entscheidet, was es ist.“, ein Aufruf an unser aller Verantwortung für die Welt, in der wir leben wollen.
„Ohne Pathos, doch voller Empathie.“ (Neue Passauer Presse)
„Helmut Mooshammer trug die Texte mitfühlend und reich an zurückhaltend gesetzten Ausdruckswerten vor. Das war bannend und eindrucksvoll…All das interpretierte Senka Brankovic mit insistierender Klarheit, Kraft und kantabler Schönheit – auch im Schmerz.“ (Fränkische Landeszeitung)
SENKA BRANKOVIC, Klavier
HELMUT MOOSHAMMER, Lesung
Eintritt frei!