Design: BUERO41A

Graz Museum Sackstraße | Mi., 28.07.2021 | 18 Uhr Veranstaltung

Häuser – Visionen für 2050

Diskursfestival

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_text _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Wie viel gebautes Zuhause brauchen wir, um uns wohlzufühlen? Und wie wollen wir unsere Häuser bauen und gestalten, um uns darin heute und in Zukunft wohl zu fühlen? Ivica Brnic widmet sich in seiner Key Note im Rahmen des Diskursfestivals „Wie wir in Zukunft leben wollen – Die Stadt als Datenfeld“ der Architektur und spricht über seine Visionen zum zukünftigen Entwerfen von Häusern und Städten.

Ivica Brnic gründete nach seinem Architekturstudium am ETH Zürich 2006 das „ETH House of Science“ in Bamiyan (Afghanistan). Seit 2011 forscht Brnic an der TU Wien am, wo er 2015 promovierte. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Raumwahrnehmung in Zusammenhang mit dem konstruktiven Ausdruck.

Ab 17 Uhr: Freier Eintritt und Führung durch die Ausstellung „Die Stadt als Datenfeld“

Über das Festival
Das Diskursfestival „Wie wir in Zukunft Leben wollen – Die Stadt als Datenfeld“ diskutiert in einzelnen Abenden mit lokalen und internationalen Key Note Speakern jeweils einen Themenbereich der Ausstellung.
Eingeladen wird von 26. Juli bis 5. August an insgesamt acht Abenden zur Formulierung richtungsweisender, konkreter Visionen und „theoretischer Räume“, welche die Potentiale gegenwärtiger technischer Transformationen nutzen wollen.
datenfeld.grazmuseum.at

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]