Foto: privat

Graz Museum Sackstraße | Do., 09.10.2025 | 18 Uhr Vortrag

Welchen Traum wählt Georgien?

Vortrag von Benedikt Hatzl

Notizen zur politischen Geschichte seit dem Ende der UdSSR bis heute

Der Vortrag beleuchtet die Schlüsselmomente der bewegten Geschichte der Südkaukasusrepublik seit 1991 – von den Wirren des Übergangs in die Unabhängigkeit über die Rolle ethnischer Konflikte und die Reformprozesse auf dem Weg in die EU, aber insbesondere auch den aktuellen Kampf um die Demokratie.

Benedikt Harzl ist assoziierter Professor und stellvertretender Leiter des Zentrums für osteuropäisches Recht der Universität Graz. Zahlreiche internationaler Forschungsstationen und Gastprofessuren, u.a. University of California (Berkeley, Kalifornien), Johns Hopkins University (Washington, DC) oder Rutgers University (Camden, New Jersey). Chefherausgeber der vierteljährlichen Zeitschrift Review of Central and East European Law (RCEEL) sowie der Buchserie Law in Eastern Europe (LEE). Forschungsschwerpunkte sind: völkerrechtliche, rechtsvergleichende sowie politikwissenschaftliche Fragestellungen und Problemlagen des postsowjetischen Raumes sowie der östlichen Nachbarschaft der EU.

Davor um 17 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung Die letzten Europäer. Jüdisches Perspektiven auf die Krisen einer Idee statt.

Eine Kooperation mit der Akademie Graz.