
© Sprachenfest
Grazer Sprachenfest 2023
Das Graz Museum im Zeichen der Sprachenvielfalt
Am 22. September 2023 ist es wieder so weit, anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen am 26. September feiern wir die sprachliche Vielfalt!
Wir laden alle zu unserem vielfältigen Programm ein.
Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenlos!
DAS PROGRAMM IM GRAZ MUSEUM UND STADTARCHIV GRAZ:
9-17 Uhr
Ein Museum spricht viele Sprachen – gedolmetschte Impulsführungen
Zielgruppe: Jugendliche (14-18 Jahre); Erwachsene
Mögliche Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch und (NEU) Schriftdolmetschen.
Studierende des Instituts für Translationswissenschaft der Uni Graz dolmetschen konsekutiv Kurzführungen für Kleingruppen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Schriftdolmetschen macht Sprache lesbar in Echtzeit. Menschen mit Hörproblemen und auch Menschen, die Deutsch akustisch nicht gut genug verstehen, können das Gesagte schriftlich mitverfolgen.
Anmeldung unter 0316 872 7600 oder grazmuseum@stadt.graz.at (Mag. Angela Fink, MA)
9 Uhr
Eröffnungsfeier
„MIT:einander DURCH:einander sprechen!“
musikalisch umrahmt von Schüler:innen der GIBS
10.45 Uhr
Erzählungen
Geschichten aus meinem Leben von und mit Omar
Khir Alanam
12 Uhr
Fajna – Konzert zum Mitsingen
Nach einem gemeinsamen Workshop lädt das ukrainische Ensemble “Fajna” zu einem Mitsingkonzert ein. Für die Teilnahme an dem Workshop und am Konzert sind keine Ukrainisch-Kenntnisse notwendig.
13-14 Uhr
Lunchtalk: Wolfgang Göderle: „Die Umgangssprachen in der Volkszählung des späten Habsburgerreiches“
Im diesem Vortrag im Stadtarchiv Graz wird, ausgehend von Zählungsoperaten, den Praktiken des bürokratischen Umgangs mit der Umgangssprache nachgespürt, und damit der Spalt ausgeleuchtet, der sich zwischen individueller Selbstzuordnung und sozialer Außenzuschreibung mehr und mehr eröffnete.
Ort: Stadtarchiv Graz, Schiffgasse 4, 8020 Graz
13.45 Uhr
Theater im Graz Museum: “The Most Beautiful Place In The World” – Kurztheaterstück in englischer Sprache von C.G. Kimbell
Zielgruppe: Jugendliche (14-18 Jahre); Erwachsene
Theater- und Workshopkonzeption & Durchführung: The Pennyless Players
ANMELDUNG per Mail an windisch.efsz@ecml.at
15 Uhr
Kinderbuchlesung: Murkos Abenteuer
Lesung in ukrainischer und deutscher Sprache mit
Yuliia Iliuka
16 Uhr
Tanz:Lindy Hop Workshop mit Conny & Dado
17 Uhr
Musikalischer Ausklang: Swingmusik mit Miss Lindy & the Wheels
Alle Infos zum Grazer Sprachenfest 2023 gibt es unter www.sprachennetzwerkgraz.at
Termine
Als iranische Familie in Graz
Führung mit den Zeitzeug*innen Mina und Mohammad Ali Teymurzadeh und Mitra Mitteregger
Vor.Stadt.Geschichten – Warum gab es keine Stadtmauer in der Murvorstadt?
Vortragsreihe
Ausstellungseröffnung: Protest!
Mi, 04.10.2023, 18 Uhr, Graz Museum