Graz Museum Sackstraße | Di., 06.12.2022 | 18 Uhr Eröffnung

Eröffnung: Zwölf Monate – Zwölf Namen

06.12.2022, 18 Uhr | Graz Museum

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_text _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Der Terroranschlag während der Olympischen Spiele 1972 in München jährt sich 2022 zum 50. Mal. Das Projekt „Zwölf Monate – Zwölf Namen“ widmet sich an jedem Monat des Jahres 2022 einem Opfer, seinem Leben und seinem Schicksal. Das Graz Museum erinnert im Monat Dezember an Moshe Weinberg, Trainer des israelischen Ringerteams.

Als Gedenkmedium entstand die Graphic Novel „Die Ringenden“ von Nina Prader. Diese wird im Rahmen der Installation „Lesering“ gezeigt — ein Raum für aktives Gedenken. Eine begleitende Broschüre zur Familiengeschichte Weinbergs wurde vom Centrum für Jüdische Studien Graz ausgearbeitet.

Es sprechen
Vertretung von Kulturstadtrat Günter Riegler
Otto Hochreiter, Direktor Graz Museum
Bernhard Purin, Direktor Jüdisches Museum München
Nina Prader, Künstlerin
Gerald Lamprecht, Leiter Centrum für Jüdische Studien Graz

In Kooperation mit dem Jüdischen Museum München, dem Jüdischen Museum Wien, dem Centrum für Jüdische Studien Graz und dem NS-Dokumentationszentrum München.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]