Key Visual © BUERO41A

Graz Museum Sackstraße | Sa., 27.03.2021 - 28.03.2021 | 10 Uhr

Eröffnungswochenede

Willkommen im Datenfeld!

Ob „Smart City“, „Smart Home“, Partnerwahl oder Körperimplantat – unsere Städte, Häuser, Körper, unsere Beziehungen, Schulen, Arbeitsplätze treiben in den Strömungen des Datenkreislaufs. Die große „Kulturjahr 2020“-Ausstellung Die Stadt als Datenfeld. Wie wir in Zukunft leben wollen geht der Frage nach, wie es dem/der Einzelnen und der Gesellschaft mit dem heutigen „Navigieren durch Daten“ geht. In metaphorischen Technobildern werden emotionalisierende Ausblicke und Einsichten in unsichtbare Zusammenhänge unseres Lebens in der Datengesellschaft gegeben.

Zwischen 27.03. und 30.05.2021 gekaufte Eintrittskarten berechtigen zum wiederholten Ausstellungsbesuch in diesem Zeitraum.

Das Graz Museum zeigt in zehn Themenräumen Werke hochrangiger internationaler Künstler*innen wie Peter Weibel, Christian Lölkes und Lynn Hershman. Ebenso zu sehen gibt es historische Technikobjekte und zahlreiche begehbare Themeninstallationen, unter anderem von Emanuel Gollob und OchoReSotto.
Ein zehnwöchiges Diskursfestival mit Vorträgen lädt zu Expert*innenvorträgen zu einzelnen Themen lädt ein, um ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Visionen zu entwickeln. Darüber hinaus sind Themenführungen zu wechselnden Schwerpunkten wie Datenökonomie oder Privatsphäre geplant. Im diskursiv-dynamischen Webformat können sich Interessierte weiter vertiefen. Sie wächst im Laufe der Ausstellung und mit den Veranstaltungen des Diskursfestivals.

[addthis tool="addthis_inline_share_toolbox_xbyl"]

Bitte erteilen Sie uns die Zustimmung, Ihre Daten zur internen Analyse zu verwenden. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

Cookie settings

Below you can choose which kind of cookies you allow on this website. Click on the "Save cookie settings" button to apply your choice.

FunctionalOur website uses functional cookies. These cookies are necessary to let our website work.

AnalyticalOur website uses analytical cookies to make it possible to analyze our website and optimize for the purpose of a.o. the usability.

Social mediaOur website places social media cookies to show you 3rd party content like YouTube and FaceBook. These cookies may track your personal data.

AdvertisingOur website places advertising cookies to show you 3rd party advertisements based on your interests. These cookies may track your personal data.

OtherOur website places 3rd party cookies from other 3rd party services which aren't Analytical, Social media or Advertising.