
Eröffnung Geteilte (In)Kompetenzen
Eröffnung der neuen Ausstellung in der Gotischen Halle
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_column _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]
Geteilte (in)Kompetenzen ist ein Experiment, das versucht, Mädchen und jungen Frauen zu ermöglichen, sich im Feld der Technik mithilfe künstlerischer Methoden einzubringen bzw. frei zu bewegen.
Das Ziel dieses Projektes besteht darin, einen Dialog zwischen Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und auch Inkompetenzen zu initiieren. Es sollte ein Begegnungsfeld mit Künstler*innen, Technikerinnen und Schülerinnen geschaffen werden, ohne im Voraus einem bestimmten Ziel dienen zu müssen.
Das Projekt wurde in mehreren Phasen realisiert: Erst wurden Inkompetenzen benannt und aufgezeigt, und diese dann mit kompetenten Personen geteilt. Der Fokus lag dabei nicht auf akademische Methoden und Disziplinen, sondern vielmehr auf Anliegen, Beobachtungen, Fähigkeiten, Neugierde, Selbstreflexion, Verwirrung und Ungewissheit.
Ein Projekt des Vereins GISAlab im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020
Bei der Eröffnung sprechen:
Sibylle Dienesch (Vizedirektorin Graz Museum
Mirjana Peitler (Kuratorin)
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Termine
Mitmachen erwünscht – Wir sind Demokratie!
2-tägiger inklusiver Workshop
Mitmachen erwünscht – Wir sind Demokratie!
2-tägiger inklusiver Workshop
Offener Stammtisch „Graz in alten Ansichten“
Fr, 04.07.2025, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben | beim Sprachensommer in Reininghaus