Graz Museum Sackstraße | Mi., 06.12.2023 | 18 Uhr Diskussion

Das Graz der 1960er- bis 1970er-Jahre als internationale Universitätsstadt

Diskussionsrunde mit Anastasios Chatzatoglou, Hamid Monadjem und Heinz Rosmann

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_text _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Obwohl Mitte der 1960er Jahre der Andrang ausländischer Studierender nach Österreich bzw. Graz durch staatliche und universitäre Maßnahmen bereits abgeschwächt wurde, war Graz immer noch ein internationaler Studienort, mit auch vielen ausländischen Studierenden aus Griechenland und dem Iran. Damals studierten in Graz auch der Grieche Chatzatoglou, der Iraner Monadjem und der Oststeirer Rosmann.

Diskussionsrunde mit Anastasios Chatzatoglou, Hamid Monadjem und Heinz Rosmann
Freier Eintritt

Davor um 17 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung Aus dem Iran  – Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]