
Foto: Michael Zavernik
Anna – A Headphone Opera
Ein audiovisueller Spaziergang
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.5.7″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.5.7″ _module_preset=“default“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.5.7″ _module_preset=“default“][et_pb_text _builder_version=“4.5.7″ _module_preset=“default“]
Anna Plochl kennt man hierzulande vor allem als Gattin von Erzherzog Johann: Die sogenannte Liebesgeschichte ist filmreifer Stoff. Weniger bekannt hingegen sind Anna Plochls soziales Engagement und ihre Tätigkeiten nach dem Tod ihres Mannes, weniger bekannt auch das trostlose Leben, dass sie auf seine Weisung hin zu führen hatte: Kaum Ausgang oder Austausch mit anderen Menschen, stattdessen Abwarten und Übung in häuslicher Weiblichkeit. ANNA befragt die Geschichte Anna Plochls nach ihrer Aktualität, 200 Jahre später: Wo stehen wir heute in Bezug auf patriarchale, sexistische Strukturen? Welchen gesellschaftlichen Stellenwert schreiben wir Care-Arbeiten zu? In Anna folgt das Publikum auf einem Audio– Video – Walk der Biografie Anna Plochls, die mit unterschiedlichsten, dokumentarischen wie fiktiven Frauenbiografien vermengt und parallelisiert wird.
Das Projekt befragt Mechanismen struktureller Unterdrückung, damals wie heute und sucht nach möglichen alternativen Lebensentwürfen, nach Möglichkeiten der Emanzipation — und nach einer gemeinsamen, solidarischen Zukunft. Das Publikum wurde mit Tablets und Kopfhörern ausgestattet und startete bei den Rosenhainteichen. Über Kopfhörer erzählten wir die Geschichte Anna Plochls und verweben diese mit Biographien von Grazer Frauen.
Am Tablet sieht man ein Video der Videokünstlerin Nina Ortner, dieses zeigt dem Publikum den Weg den man gehen soll. Verschränkt mit Aufnahmen aus dem Leben von unterschiedlichsten Grazerinnen.
Interessierte können ein Tablet mit Kopfhörern an der Kassa des Graz Museums (Sackstraße 18) abholen und es innerhalb unserer Öffnungszeiten (11 bis 18 Uhr) wieder zurückbringen.
Start des Spazierganges: Naherholungsgebiet Rosenhain (Aigner-Rollett-Allee – am Ufer der Rosenhainteiche)
Termine: 08. bis 28. März 2021
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]