
Was ist eine inklusive Ausstellung?
Woche der Inklusion der Stadt Graz
Wie lassen sich historische Plakate als rein visuelles Medium für möglichst viele Besucher*innen erfahrbar machen? Die Ausstellung „Graz Plakat 1920–1955“ enthält Texte in einfacher Sprache, Tastmodelle, Riech-, Hör- und Geschmacksstationen. Wo liegen die Möglichkeiten und Herausforderungen einer Ausstellung für Alle? Dies besprechen wir in einer gemeinsamen Führung mit der sehenden Kuratorin Annette Rainer und dem blinden Kulturexperten Didi Ogris/ Selbstbestimmt Leben Steiermark.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Dauer: 15-16 Uhr
Anmeldung und Info bei grazmuseum@stadt.graz.at oder 0316 8727600
Termine
Geschichte des Antisemitismus in Graz
Familientag im Graz Museum Schlossberg
So, 11.05.2025, 10-18 Uhr | Freier Eintritt!
Tod an der Schwelle zur Freiheit – Steirer im Zuchthaus Stein an der Donau 1945
Vortrag & Buchpräsentation | Mi, 14.05.2025, 18 Uhr | Freier Eintritt!