All Appointments
Stadtgespenster on stage
Beim Geschichteworkshop erwecken wir Stars zum Leben. Dabei basteln wir Kostüme und schlüpfen selbst in die Rolle der historischen Figuren.
More infoApothekenworkshop
Beim Apothekenworkshop können sich Kinder mit uns in frühere Zeiten einer Stadtapotheke versetzen. Im Workshop mischen sie selbst eine Creme und verwenden dafür historische Wiege- und Messgeräte.
More infoHIS/HER/YOUR Story
Gesellschaftspolitisch relevante Fragen rund um die Themen Vielfalt, Geschlechterrollen und Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Trans- und Bisexuellen stehen im Zentrum der Führung im Rahmen der Ausstellung "ganz normal anders | 30 Jahre Tuntenball".
More infoPräsentation Ausstellungskatalog
Mit der Ausstellung „Im Kartenhaus der Republik. Graz 1918–1938“ und dem gleichnamigen Katalog gedenkt das GrazMuseum der Schlüsseljahre 1918 und 1938.
More infoDie Grazer Homosexuellen-Bewegung in den 1990er-Jahren
Der Mitinitiator des ersten Grazer Tuntenballs und Gründungsobmann der Rosalila PantherInnen, Kurt Zernig, erzählt von den Umständen und Schwierigkeiten bei der Gründung des Balls und des Vereins.
More infoTodesmärsche ungarischer Jüdinnen und Juden
Der Runde Tisch bietet Vertreter/-innen engagierter Initiativen die Möglichkeit, ihre Arbeit, Ziele und Visionen in diesem Kontext zu schildern.
More infoDie neue Frau
Anlässlich des Internationalen Frauentages geben wir einen Einblick in die Rolle der Frau zur Zeit der Ersten Republik in Graz.
More infoHIS/HER/YOUR Story
In einer Themenführung am Internationalen Frauentag setzen wir uns mit gesellschaftspolitisch relevanten Fragen rund um die Themen Vielfalt, Geschlechterrollen und Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Trans- und Bisexuellen auseinander.
More infoStadtgeschichte in Bewegung
In dieser Dialogführung werden unterschiedliche Aspekte der Grazer Geschichte, vom sogenannten Vielvölkerstaat der Donaumonarchie bis hin zu heutigen Migrationsbewegungen beleuchtet.
More infoKlavierabend mit Jadranka Cvitkovic
Werke von Mozart, Chopin und Schubert stehen stehen am Klavierabend mit Jadranka Cvitkovic auf dem Programm.
More infoSonntagsführung Lager Liebenau
Die Ausstellung erzählt über das NS-Zwangsarbeiterlager im Grazer Stadtgebiet, das als Zwischenstation auf den "Todesmärschen" ungarischer Jüdinnen und Juden ins KZ Mauthausen diente.
More infoSonntagsführung mit Miss Alexandra Desmond
Miss Alexandra Desmond erzählt in einer Führung Tuntenballs über die größten Highlights, die prägendsten Momente und skurrilsten Besucher/-innen in 30 Jahren Tuntenball - und ihre ganz persönliche Tuntenball-Geschichte.
More infoGedenkveranstaltung Lager Liebenau
Eine Gedenkveranstaltung der Gedenkinitiative Graz-Liebenau im Rahmen der Ausstellung "Lager Liebenau. Ein Ort verdichteter Geschichte".
More infoAktionstage Politische Bildung in der Steiermark
Themenführungen in „360 GRAZ | Eine Geschichte der Stadt“ oder „Im Kartenhaus der Republik | Graz 1918–1938“ für Schüler/-innen im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung in der Steiermark
More info