
Vom Tiefgaragenprojekt zur populären Kulturstätte
Vorträge zum Thema Schlossberg
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_column _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]
Martina Pock erzählt in einem Vortrag über die vielfältigen und zum Teil skurrilen Pläne für die Nutzung der Schlossbergstollen nach 1945 bis 2003 und beschreibt die Diskussionsprozesse, die zwischen verkehrs- und kulturpolitischen Projekten angesiedelt waren und auch die zeitgenössischen gesellschaftlichen Diskurse widerspiegelten.
Die Veranstaltung wird live über die Facebookseite des Graz Museums übertragen.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]