
Eröffnung: Remember Me
Wie Spuren zu Denkmälern werden
Elf Schüler*innen der HTBLVA Graz-Ortweinschule, Abteilung Bildhauerei Objektdesign Restaurierung, setzten sich im Wintersemester 2022/23 in Kooperation mit dem Graz Museum intensiv mit Teilaspekten der aktuellen Ausstellung Jüdisches Leben in Graz künstlerisch auseinander und entwickelten dazu individuelle Denkmäler. Mit viel Einfühlungsvermögen und Engagement stellten sich die Schüler*innen der Aufgabe im Rahmen ihrer Semesterarbeit. Auf diese Weise entstanden Kunstwerke, die neue Blickwinkel auf das jüdische Leben in Graz und die lokale Erinnerungskultur eröffnen.
In Kooperation mit der HTBLVA Graz-Ortweinschule und DERLA, gefördert vom OeAD.
Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen des Frühlingsfestes im Graz Museum am 18. und 19. März statt. Der Eintritt ist frei!
Bei der Eröffnung sprechen
Günter Riegler, Kulturstadtrat
Sibylle Dienesch, Direktorin Graz Museum
Martin Hörl, Abteilungsvorstand Kunst & Design HTBLVA Graz-Ortweinschule
Eva Kolm, OeAD-GmbH — Agentur für Bildung und Internationalisierung
Termine
Tod an der Schwelle zur Freiheit – Steirer im Zuchthaus Stein an der Donau 1945
Vortrag & Buchpräsentation | Mi, 14.05.2025, 18 Uhr | Freier Eintritt!
Offener Stammtisch “Graz in alten Ansichten”
Do, 15.05.2025, 16.30 Uhr | Graz Museum
Studi-Tag im Graz Museum
Do, 15.05.2024, 10-18 Uhr