Foto: Sammlung GrazMuseum

So., 12.05.2019 | 15 Uhr Führung

Die Neue Frau

Themenführung Geschlechtergeschichte

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.19.18″]

In einer Führung durch die Ausstellung „Im Kartenhaus der Republik | Graz 1918-1938“ geben wir einen Einblick in die Rolle der Frau zur Zeit der Ersten Republik in Graz.
Nach der Einführung des Allgemeinen Frauenwahlrechts 1918 in Österreich erlangten Frauen erstmals politische Mitsprache, stätig eroberten neue Frauenbilder auch die Alltagskultur.
Sie zeigten selbstbewusste, mondäne Frauen, die bei Bedarf die Stärken und Reize ihrer Weiblichkeit einsetzen. Vorbilder kamen aus Mode, Kino, Theater und Kunst. Auch die Zulassung der Frauen zum Studium – die in Graz erstmals 1898 erfolgte – ermöglichte ihnen eine selbständige Tätigkeit. Der wirtschaftliche Strukturwandel führte zum Ausbau von Stellen in „weiblichen“ Arbeitsfeldern wie Büro, Handel und Bildung.

Eintritt:
€ 7,00 / € 5,00 erm. inkl. Führung
mit Jahreskarte € 2,00
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre € 2,00

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]