Zwei Frauen lesen in einem alten, gemusterten Raum über vertriebene Komponistinnen.

Frieda Belinfante and Henriëtte Hilda Bosmans, unbekannt, ca. 1927-1929

Graz Museum Sackstraße | Di., 27.01.2026 | 18:30 Uhr Konzert

Verboten – vertrieben – nicht verstummt. Lieder verfemter Komponistinnen

Vortrag und Konzert

Der besondere Liederabend ist Komponistinnen und Schriftstellerinnen gewidmet, die in den 1930er- und 1940er-Jahren in den Untergrund gehen mussten, vertrieben oder umgebracht wurden. Ihre selten beachteten Werke sind Lebenszeugnisse von Künstlerinnen, die unter schwierigen Bedingungen Wege gefunden haben, ihre künstlerische Kreativität zu bewahren und ihre Produktivität fortzusetzen. Die Lieder und Texte zeigen auch die Vielfalt ihrer künstlerischen Interessen und ihre Anknüpfung an Kunstlieder aus dem 19. Jahrhundert seit Schubert. Zudem werden Lieder von Komponistinnen der zweiten Generation erklingen, in denen die Familienschicksale Eingang gefunden haben.


Es erklingen Lieder und Texte mit Klavierbegleitung von Rosy Geiger-Kullmann (1886-1964), Vally Weigl (1894-1982), Henriëtte Bosmans (1895-1952), Hilde Loewe-Flatter/Henry Love (1895-1976), Ilse Weber (1903-1944), Vítězslava Kaprálová (1915-1940), Ruth Schonthal (1924-2006) und Ella Milch-Sheriff (1954-).

Konzert mit Lehrenden und Studierenden aus dem Institut für Gesang und dem Zentrum für Genderforschung und Diversität der Kunstuniversität Graz

PROGRAMM
18.30 Uhr: Vortrag von Lisa Fischer (Wien): Komponistinnen im Exil
19 Uhr: Konzert