
Christlicher und jüdischer Kalender
Workshop zum Jüdischen Leben in Graz
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_column _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]
In diesem Workshop in der Ausstellung Jüdisches Leben in Graz gehen wir den Gemeinsamkeiten und Unterschieden des christlichen und jüdischen Kalenders nach. Der christliche Kalender baut auf dem jüdischen Jahreskreis auf. Das heißt, dass die wichtigsten Feste und Feiertage zum gleichen Zeitpunkt gefeiert werden und die ähnliche Symboliken finden sich in beiden Religionen wieder.
Der Workshop eignet sich für Erwachsene und Kinder jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]