Projekte

Das fotografische “Fin de Siècle”

Die Sicherung und Neuverzeichnung der Glasdiapositive zu Graz
Der Grazer Stadtschulrat hat zwischen dem späten 19. Jahrhundert und den 1930er Jahren eine Sammlung von Glasdiapositiven angelegt, die als „multimediales“ Unterrichtshilfsmittel eingesetzt wurde. Der Großteil besteht aus Verlagsmaterial, das durch Fotoserien zu Graz ergänzt wurde: Rund 1000 Glasdiapositive zeigen die Stadt, Einrichtungen der Verwaltung und das Alltagsleben in Graz um 1900.
Der Bestand ist noch immer in der ursprünglichen Verpackung, gehört aber zu den am meisten nachgefragten im Stadtarchiv Graz: die Archivalien sind unmittelbar bedroht und brauchen dringend Hilfe.
Ziel ist es, den Bestand für die Zukunft zu sichern und durch die Erfassung zusätzlicher inhaltlicher Informationen verschiedene Nutzungsformen zu erleichtern.

Die Glasdiapositive werden gereinigt, auf Schäden untersucht und es werden standardisierte Bilddaten in hochauflösender Qualität produziert. Nach einer Identifizierung und inhaltlichen Beschreibung mit geographischer Verortung werden die Bilder und Daten in archivgerechten Materialien verpackt und im GAIS veröffentlicht.