Citizen Archive Platform

Das EU-Projekt DIALOG CITY inkludiert eine CITIZEN ARCHIVE PLATFORM (CAP) für den Sektor des kulturellen Erbes: hier liegt die Federführung bei der Stadtmuseum Graz GmbH, konkret bei den Mitarbeiter*innen des Stadtarchivs Graz.

Wir wollen eine Plattform entwickeln und umsetzen, mit der alle Arten von datenbasierten Objekten wie Bilder, Videos, Audiodateien, Texte und Co. eingereicht werden können, die von Gedächtnisinstitutionen wie Archiven oder Museen gespeichert und dann in ein professionelles, nicht gewinnorientiertes Archivsystem integriert werden können. Dieses innovative digitale Instrument soll es Bürger*innen ermöglichen, einerseits konkret auf Sammlungsaufrufe durch beteiligte Gedächtnisinstitutionen zu reagieren, andererseits jedoch auch, persönliche digitale Daten einfach so hochzuladen und einem konkreten beteiligten Archiv anzubieten.
Im ersten Quartal 2023 fanden in Graz ein Fokusgruppenworkshop und ein Kultur-Hackathon statt, bei dem die ersten Schritte zur Entwicklung eines Tools, mit dem persönliche digitale Daten langfristig gesichert werden können, gesetzt wurden. Egal ob es sich um Social-Media-Profile, E-Mail-Accounts oder Fotos handelt, persönliche digitale Daten gehen ohne aktives Handeln langfristig verloren. Denn die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Daten gaukelt uns nur vor, dass digitale Informationen auf „ewig“ gespeichert und lesbar bleiben. Zentral ist dabei auch die Wissensvermittlung zum digitalen Datenmanagement.

Intern arbeiten wir nach den aktuellsten archivischen Standards und im Rahmen gesetzlicher Regelungen, die Anwender*innenoberfläche ist hingegen äußerst benutzerfreundlich, selbsterklärend und einfach zu handhaben. Bei der Citizen Archive Platform (CAP) handelt es sich um ein vor-archivisches Tool und keine automatische Übernahme ins Archiv. Im Sinne der Offenheit ist eine Nachnutzung nach Projektende durch alle Interessent*innen aus dem Kulturbereich ausdrücklich erwünscht.

Weiterführende Informationen zum Thema Persönliche Digitale Archivierung (PDA):
Meindigitalesarchiv.de

VERANSTALTUNGEN

  • GRAZhack (Frühling 2023)
  • GRAZhack 2.0 (Herbst 2023)
  • Fit für den digitalen Vorlass (Winter 2023/2024)
  • Nights of Digital Archives (Mitte 2024)