
Das Projekt Europa
Aktivführung für Sek I & Sek II
In der Ausstellung Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee fragen wir nach der Geschichte, sowie den Motiven und Herausforderungen des Projekts Europas. Mit im Fokus stehen dabei ihre vielen jüdischen Vordenker*innen, deren Arbeit bis heute bedeutsam
– aber oftmals wenig bekannt – ist. Von Menschenrechten, über Naturschutz bis hin zu globaler Kommunikation finden sich in der Ausstellung zahlreiche aktuelle Themen, die wir gemeinsam in ihrer historischen Dimension betrachten. Die interaktive Führung bietet Schüler*innen Raum viel über die Vorgeschichte der EU zu erfahren und gleichzeitig ihre eigene Zukunftsvision für Europa zu entwickeln.
Aktivführung: 70 Minuten
Kosten: 3 Euro pro Schüler*in
Sekundarstufe I und II
Fächer: Geschichte und Politische Bildung, Ethik, Religion, Psychologie und Philosophie, Deutsch, Geografie und wirtschaftliche Bildung, Fremdsprachen