
Konflikt-Kultur – Wie umgehen mit Konflikten?
Workshop
Die Mehrheit entscheidet? Die Stärkere setzt sich durch? Im Workshop „Reflecting CONFLICTS“ setzen wir uns mit zwischenmenschlichen Konflikten und unserer eigenen Konfliktfähigkeit auseinander.
Als Ausgangspunkt dient uns die Ausstellung „ReThinking CONFLICTS“. Hier analysieren wir gemeinsam konkrete historische Konfliktsituationen, die sich hinter einzelnen Objekten verbergen. Ein Holzschnitt zeigt eine Hungerrevolte in der Zwischenkriegszeit in Graz: Wie stellte sich die Situation für einzelne Akteur*innen dar? Wie zeigte sich der Konflikt auf politischer und wirtschaftlicher Ebene? Was ist uns dazu überliefert und wer legt die historische Erzählweise fest? Gemeinsam betrachten wir ein Ereignis aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
In einem Rollenspiel widmen wir uns der Frage nach unserem eigenen Umgang mit Konflikten. Ein Ausflug ans Meer – klingt großartig! Aber ist es das für alle? Jede*r hat aus verschiedenen Gründen eine bestimmte Meinung dazu. Über alle Informationen verfügt niemand. Die Fronten verhärten sich. Gemeinsam reflektieren wir die Situation: Wie könnte ein Ergebnis aussehen, das für alle in Frage kommt?
Ein gemeinsames Angebot von beteiligung.st | Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung und dem Graz Museum
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 2 € pro Schüler*in