
Jüdisches Leben in Graz – Orte, Lebensbereiche und Alltagsgegenstände
Führung für die Oberstufe
Was bedeutet es, jüdisch zu sein? Wie wirkt sich die jüdische Identität im Alltag aus? Und welche Bezüge gibt es zur Stadt Graz? In dieser interaktiven und dialogischen Führung lassen wir uns von jüdischen Begriffen überraschen, entdecken durch angreifbare Objekte Gegenstände aus dem Alltag und vergleichen historische mit gegenwärtigen Lebensbedingungen. Auf einem Streifzug durch die Geschichte – vom Mittelalter bis heute – verorten wir dies in der Stadt Graz. Welche politischen, ökonomischen, kulturellen und religiösen Faktoren das jüdische Leben beeinflussen, beleuchten wir in einem interreligiösen Vergleich.
Oberstufe, empfohlen ab 14 Jahren
Dauer: 50-70 Minuten