
Dialogführung ReThinking CONFLICTS
Dialogführung zum Thema Konflikte
Wie gehen wir selbst und heute mit Konflikten um? Gemeinsam diskutieren wir zentrale Fragestellungen: Ist Gewalt (nie) eine Lösung? Darf man sich wehren? Und: Ist eine Welt ohne Konflikte möglich? Die Ausstellung ReThinking CONFLICTS regt uns auch dazu an, unsere Sicht auf (weit) vergangene Konflikte kritisch zu hinterfragen. In der Ausstellung beschäftigen wir uns mit drei sehr unterschiedlichen Objekten: Ein Holzschnitt zeigt eine Hungerrevolte in der Zwischenkriegszeit in Graz; Eine Karte verweist auf einen Krieg im 16. Jahrhundert; Eine Büchse ist als Statussymbol Ausdruck sozialer Ungleichheit im antiken Griechenland.
Aber: Wie können wir diese Objekte heute interpretieren? Welche Perspektive(n) sehen wir und welche nicht? Sehr direkt laden die multimedial aufbereiteten Objekt-Installationen der Ausstellung zur aktiven Auseinandersetzung ein und damit zur Stärkung von Medienkompetenz und einem kritischen Geschichtsbewusstsein.
Empfohlen ab der 9. Schulstufe
Dauer: 1 h
Kosten: € 2 pro Schüler*in