OBJEKT
Axl Leskoschek, Kirschenrummel 1919, 1955
Holzschnitt
Inv.-Nr. OBJ 05/02241
Revolte in den Hungerjahren
Auch nach Ende des Ersten Weltkrieges litten die Menschen an Hunger. Am Vormittag des 7. Juni 1920 eskalierte die Situation aufgrund überhöhter Obstpreise am Kaiser-Josef-Markt. Anfänglich forderten Frauen billigere Lebensmittelpreise, die Proteste weiteten sich rasch aus und richteten sich in der Annenstraße explizit gegen jüdische Geschäfte. Am Abend fielen Schüsse der Sicherheitskräfte. Im Nachhinein als „Kirschenrummel“ verharmlost, starben bei der Niederschlagung der Revolte 13 Personen.
Dieses Objekt ist zu sehen in "360 GRAZ | Eine Geschichte der Stadt".
Mi-Mo, 10-17 Uhr
(täglich außer dienstags)
Erwachsene: | € 5,– |
Ermäßigt: | € 3,– |
Jahreskarte: | € 14,– |
Freier Eintritt für alle bis 18! |
|
Führungen: | € 2,– |
Abendveranstaltungen: | € 5,– |
Workshops: (Schüler/-innen im Klassenverband: € 2,–) |
€ 4,– |
Kindergeburtstag: | € 12,– |
Alle angegebenen Preise verstehen sich pro Person.
Freien Eintritt ins GrazMuseum haben...
Der ermäßigte Preis gilt für...
GrazMuseum
Sackstraße 18
A-8010 Graz
grazmuseum@stadt.graz.at
T +43 316 872-7600
Stadtarchiv Graz
Schiffgasse 4
8020 Graz
stadtarchiv@stadt.graz.at
T +43 316 872-7620