POSTKARTEN
Verlag A. Schlauer, Graz: Elisabethstraße, ungelaufen, produziert 1912
Monochromer Lichtdruck
ASK05/00261
Es sind um 1900 weniger die verwinkelten und engen Gassen der Altstadt, die sich auf Postkarten wiederfinden, als das Neue im Stadtraum. Die Elisabethstraße, ab 1841 angelegt, war Teil der planmäßigen Umgestaltung der Stadt im 19. Jahrhundert. Auf Postkarten wird ihre geradlinige Straßenführung, auf die beim Bau geachtet worden war, in Szene gesetzt. Der fotografische Blick vermittelt Geräumigkeit, Regelmäßigkeit und Ordnung. Die Enge der Altstadt wird auf Postkarten demgegenüber häufig mit dem Etikett „Alt-Graz“ versehen und so in eine entlegene Vergangenheit gerückt.
Dieses Objekt ist zu sehen in "Postkartensammlung | GrazMuseum Online".
Mi-Mo, 10-17 Uhr
(täglich außer dienstags)
Erwachsene: | € 5,– |
Ermäßigt: | € 3,– |
Jahreskarte: | € 14,– |
Freier Eintritt für alle bis 18! |
|
Führungen: | € 2,– |
Abendveranstaltungen: | € 5,– |
Workshops: (Schüler/-innen im Klassenverband: € 2,–) |
€ 4,– |
Kindergeburtstag: | € 12,– |
Alle angegebenen Preise verstehen sich pro Person.
Freien Eintritt ins GrazMuseum haben...
Der ermäßigte Preis gilt für...
GrazMuseum
Sackstraße 18
A-8010 Graz
grazmuseum@stadt.graz.at
T +43 316 872-7600
Stadtarchiv Graz
Schiffgasse 4
8020 Graz
stadtarchiv@stadt.graz.at
T +43 316 872-7620