FOTOS
Oskar Seitz: 6. Deutsches Sängerbundfest, 1902
Fotografie
Inv.-Nr. FOT05/00473
Die riesige Festhalle aus Holz – 50 Meter breit, 21,5 Meter hoch und fast 100 Meter lang – wurde für das Deutsche Sängerbundfest auf dem Festplatz hinter der Industriehalle in der Fröhlichgasse errichtet. Für einige Tage im Sommer 1902 war Graz nach der Zeit als Kaiserresidenz im Mittelalter wieder Mittelpunkt der deutschen Lande. Über 15.000 Sänger und 200.000 Zuschauer/- innen nahmen an dem deutschvölkischen Ereignis teil. Nach Ende der Veranstaltung wurde die Halle wieder vollständig abgetragen.
Dieses Objekt ist zu sehen in "360 GRAZ | Eine Geschichte der Stadt".
Mi-Mo, 10-17 Uhr
(täglich außer dienstags)
Erwachsene: | € 5,– |
Ermäßigt: | € 3,– |
Jahreskarte: | € 14,– |
Freier Eintritt für alle bis 18! |
|
Führungen: | € 2,– |
Abendveranstaltungen: | € 5,– |
Workshops: (Schüler/-innen im Klassenverband: € 2,–) |
€ 4,– |
Kindergeburtstag: | € 12,– |
Alle angegebenen Preise verstehen sich pro Person.
Freien Eintritt ins GrazMuseum haben...
Der ermäßigte Preis gilt für...
GrazMuseum
Sackstraße 18
A-8010 Graz
grazmuseum@stadt.graz.at
T +43 316 872-7600
Stadtarchiv Graz
Schiffgasse 4
8020 Graz
stadtarchiv@stadt.graz.at
T +43 316 872-7620