Gebaute und gelebte religiöse Vielfalt in Graz
Diskussionen um religiöse Gemeinschaften und deren öffentliche Versammlungsräume (Stichwort: Moscheebauten) zeigen, dass Religionsfreiheit auch in der Menschenrechtsstadt ein nicht unumstrittener Wert ist. Ein Projekt des Vereins XENOS illustriert, dass es in Graz innerhalb der und neben den großen religiösen Gruppen eine unbeachtete Glaubensvielfalt gibt. Durch einen Stadtplan mit über 200 Versammlungsräumen und Kurzvideos religiöser Feiern wird diese gebaute und gelebte Vielfalt dokumentiert.
Kurator: Joachim Hainzl
Offenes Museum: Eintritt frei!
Ausstellungsdauer: 19.09.2013 – 17.03.2014
Mi-Mo, 10-17 Uhr
(täglich außer dienstags)
Erwachsene: | € 5,– |
Ermäßigt: | € 3,– |
Jahreskarte: | € 14,– |
Freier Eintritt für alle bis 18! |
|
Führungen: | € 2,– |
Abendveranstaltungen: | € 5,– |
Workshops: (Schüler/-innen im Klassenverband: € 2,–) |
€ 4,– |
Kindergeburtstag: | € 12,– |
Alle angegebenen Preise verstehen sich pro Person.
Freien Eintritt ins GrazMuseum haben...
Der ermäßigte Preis gilt für...
GrazMuseum
Sackstraße 18
A-8010 Graz
grazmuseum@stadt.graz.at
T +43 316 872-7600
Stadtarchiv Graz
Schiffgasse 4
8020 Graz
stadtarchiv@stadt.graz.at
T +43 316 872-7620
Wir bedanken uns bei folgenden Sponsoren: